| Artischocke hat einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
Deutsche Forscher haben Studienteilnehmern mit einer Diabetes-Erkrankung 20 Minuten vor einer Mahlzeit Artischockenpresssaft verabreicht. Die Ergebnisse waren erstaunlich – der Insulinspiegel stieg vergleichsweise deutlich langsamer an, als dies ohne Artischockensaft der Fall war. Das veranlasste die Forscher zu einer weiteren Forschungsreihe: In dieser nahmen die Patienten über drei Monate täglich Artischockensaft ein. Dadurch konnten der nüchterne Blutzucker, Langzeitblutzucker und auch das LDL-Cholesterin gesenkt werden. Daher empfehlen Experten bei einer Diabetes-Erkrankung eine ergänzende Einnahme von Artischockenextrakt, wie zum Beispiel Hepacyn® Frischpflanzen-Artischocke, aus der Apotheke.
Erfahren Sie mehr über das Produkt!
Quelle: „Natürlich gesund und munter“ 3- 2018 / QUIRIS
Bild: © Witchcraft / Fotolia